Reference
InnoLOG: IKT meets Gesundheitswirtschaft 27. Februar 2025 | Technologie- und Innovationspark Jena GmbH | Jena
Reference
Reference
Workshop Details
In den parallel laufenden Workshops werden aktuellen Herausforderungen und innovative Lösungen in der Gesundheitsversorgung und Medizintechnik behandelt, in Verbindung mit der IKT Branche. Unsere zentrale Leitfrage lautet: Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen in den einzelnen Schwerpunkten und welche Tools können genutzt werden, um diese Herausforderungen zu lösen?
Workshop 1: Herausforderungen für Digital oder KI gestützte Gesundheitsversorgung
Moderation: Prof. Cord Spreckelsen | Universitätsklinikum Jena
In diesem Workshop werden aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung von Kliniken analysiert und mit digitalen sowie KI-gestützten Lösungen verknüpft. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Einblicke in den Klinikalltag und lernen, wie innovative Technologien die medizinische Versorgung verbessern können. Gemeinsam werden Potenziale, Anwendungsfälle und Lösungsansätze diskutiert, um die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu gestalten.
Workshop 2: Kooperationsmöglichkeiten im Themenfeld Digitalisierung und Automatisierung
Moderation: medways und CGI
Im Workshop liegt der Fokus auf der Identifizierung von Anknüpfungspunkten zu Bedarfen und möglichen Lösungen. Bereits laufende Projekte aber auch geplante Maßnahmen und zukünftige Anforderungen sollen diskutiert werden. Dabei werden mögliche Partner und Kompetenzen identifiziert, um Kooperationen zur Lösungsfindung zu entwickeln.
Wir freuen uns auf eine inspirierende und produktive Zusammenarbeit in den Workshops.
Agenda
Zeit | Programmpunkte |
13:00 Uhr | BegrüßungSteffi Keil | IHK OstthüringenMargarita Reissig-Cajamarca | LEG Thüringen |
13:10 Uhr | Vorstellung des Technologie- und Innovationspark JenaDr. Thomas Ganz | Technologie- und Innovationspark Jena GmbH |
13:20 Uhr | KI in der Medizin jenseits von Diagnostik und TherapieProf. Dr. Cord Spreckelsen | Universitätsklinikum Jena |
13:50 Uhr | Aufbau eines innovativen Datenraums zum Teilen anonymisierter GesundheitsdatenDr. Eike Dazert | medways e.V. |
14:10 Uhr | Innovation in der Produktion von Medizinprodukten – Erfolgreiche Kooperation von Winafo und KMUDr. Jan Heise | fzmb GmbH Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie |
14:30 Uhr | Medizintechnik neu gedacht - KI, Robotik und Digital Health an der EAH-JenaProf. Dr. Iwan Schie | Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
14:50 Uhr | Kaffeepause |
15:10 Uhr | Zukunft mit digitalen Synergien fürs Gesundheitswesen und den Life Science-Bereich Johann-Sebastian Lübbe | CGI |
15:20 Uhr | Zwischen medizinischer Bildgebung und Infrastrukturüberwachung – Projekt QUANTIFISENS Dr. Eric Lindner | FBGS Technologies GmbH Eirik Otto | Batix Software GmbH |
15:35 Uhr | parallele Workshops1. Herausforderungen für Digital oder KI gestützte Gesundheitsversorgung2. Kooperationsmöglichkeiten im Themenfeld Digitalisierung und Automatisierung |
16:35 Uhr | Zusammenfassung der Workshops |
16:50 Uhr | Ausklang der Veranstaltung, Expertengespräche mit DeepEn, Redwave Medical und Bright Giant GmbH und die Möglichkeit zum Firmenrundgang bei der Occlutech GmbH |
Anmeldung
Mit einem Stern(*) gekennzeichnete Felder werden zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigt.