Reference
6. Thüringer Maschinenbautag 12. Oktober 2022 | COMCENTER Brühl | Erfurt
Wie sieht die zukünftige Produktion aus? Wie wird mein Unternehmen klimafreundlicher und wie kann ich von der Decarbonisierung partizipieren? Wo sparen mir Digitalisierungslösungen Kosten in der Fertigung? Auf welche Herausforderungen muss ich mich als Unternehmer einstellen? Anwendungsnahe Impulse aus der Industrie und ein spannender Keynote-Vortrag beantworten diese und viele weitere Fragen auf dem 6. Thüringer Maschinenbautag am 12.10.2022 ab 14 Uhr im COMCENTER Brühl in Erfurt. In einer Begleitausstellung präsentieren Unternehmen und Einrichtungen ihre Lösungen für eine intelligent automatisierte und ressourcenschonende Produktion.
Wir laden Sie hiermit recht herzlich ein und freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen!
Programm
14.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer & Anmeldung |
14.20 Uhr | Eröffnung und Begrüßung Dr. Andreas Patschger | Thüringer Zentrum für Maschinenbau Kay Sawatzky | Thüringer ClusterManagement |
14.30 Uhr | Zukunft in der Produktion – Aus Sicht eines Pioniers Johann Hofmann |
15.00 Uhr | Der Corporate Carbon Footprint am Beispiel des Maschinenbauers AWM AG Dr. René Scharn | AWM AG Jens-Uwe Eras | Triveda GmbH |
15.20 Uhr | AR-unterstützte Assistenz und automatische optische Inspektion für Montageplätze Dr. Jörg Schambach | Göpel electronic GmbH |
15.40 Uhr | Bildverarbeitungslösungen für die ressourceneffiziente Lasermaterialbearbeitung von Metall-, Kunststoff-, und Silikat-Oberflächen Dr. Jan Langebach | Jenoptik AG Paul-Gerald Dittrich | TU Ilmenau |
16.00 Uhr | Pause |
16.30 Uhr | Innovatives Anlagenkonzept für das energieeffiziente Diffusionsschweißen von Leichtmetallen Jörg Winhauer | PVA-IVS GmbH |
16.50 Uhr | KI-gestützte Bewertung von Prozessschwingungen in Verbindung mit den resultierenden Oberflächentopographien & Rauheiten zur Optimierung der CNC Bearbeitungsparameter Marco Fritzsche | Polytec GmbH Dr. Franziska Schöneweck | Batix Software GmbH |
17.10 Uhr | Energieeffiziente und ressourcenschonende Prozesse im Werkzeug- und Formenbau Dr. Jörg Hildebrand | TU Ilmenau Johannes Ullrich | HS Schmalkalden |
17.30 Uhr | Ende der Veranstaltung & Ausklang |
Ihre Ansprechpartner

Kay Sawatzky Spezialisierungsfeld Industrielle Produktion und Systeme
- 0361 5603-441 0361 5603-441
- E-Mail schreiben

Dr. Andreas Patschger Leiter der Koordinierungsstelle Thüringer Zentrum für Maschinenbau
Veranstalter
