Sprechen Sie uns an!

Thüringer Clustermanagement (ThCM)

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-470
E-Mail schreiben

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen haben das Ziel, ein starkes Miteinander zwischen Firmen, Forschungseinrichtungen und Intermediären zu fördern und den Grundstein für gemeinsame Innovationsprojekte zu schaffen.

Wir bieten diverse Veranstaltungstypen an, die sowohl inhaltlich tiefgreifend als auch weitreichend gestaltet sind, um das Potenzial voll auszuschöpfen und eine breite Beteiligung an der Regionalen Innovationsstrategie – RIS Thüringen - zu fördern.

InnoCON

Unsere innovationspolitische Veranstaltung stellt unser wichtigstes Jahresereignis im Bereich der Innovation dar. Führende Köpfe der Industrie und Innovationsexperten kommen hier zusammen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen und wertvolle Einblicke in den Innovationsstandort Thüringen zu gewähren.

Zudem bietet sie eine Plattform für Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler und Innovatoren aus diversen Sektoren, sich zu vernetzen und sich über die neuesten Entwicklungen der RIS Thüringen und über Förderprogramme zu informieren. Auf Sie warten motivierende Vorträge und Kontaktpersonen für Ihre Projekte.

InnoMEET

Information und Dialog:

In den InnoMEETs informieren wir Sie in einer Kombination aus Vorträgen und Diskussionsrunden über aktuelle Themen und Entwicklungen in den Spezialisierungsfeldern. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit des strategischen Netzwerkens sowie des Wissensaustausches mit anderen Vertretern Ihrer Branche.

InnoLOG

Wissenstransfer und Kooperation:

Diese Plattform bietet Unternehmern die Chance, ihr Unternehmen mit frischen Ideen direkt aus Thüringens Forschung zu bereichern. Hier stellen renommierte Wissenschaftler aus Thüringen in anregenden Vorträgen und Diskussionsrunden aktuelle Forschungsthemen und -ergebnisse in den Spezialisierungsfeldern vor.

Ziel ist es, Synergieeffekte zwischen den Thüringer Forschungsinstitutionen, Start-ups und etablierten Unternehmen zu erschließen und Pfade zu tragfähigen Kooperationsnetzwerken und Transferprojekten zu schaffen, die Maßstäbe setzen.

Wissenschaftseinrichtungen übernehmen eine immer bedeutendere Rolle bei der Lösung gesellschaftspolitischer Herausforderungen und sind ein wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft. Strategische Partnerschaften mit Wirtschaftsakteuren – z.B. Verbundprojekte und -cluster, Hubs, Collaboration Labs sowie Industry-on-Campus-Projekte – sollen daher gezielt gefördert werden.

InnoPRO

Workshops für Projektinitiierung:

Unsere InnoPRO-Formate dienen im Rahmen unserer Projektarbeit der Umsetzung strategischer FuE-Projekte für konkrete Förderprogramme des Bundes und der EU. Diese Veranstaltung dient vor allem der Suche nach geeigneten Projekt-Partnern und des Brainstormings für gemeinsame FuE-Projekte.

Unsere Veranstaltungen

Eine Frau im Laborkittel zeigt auf einen Bildschirm und erklärt einem Patienten medizinische Daten.

InnoLOG: IKT meets Gesundheitswirtschaft

Am 27. Februar 2025 lädt das Thüringer ClusterManagement, in Kooperation mit den Thüringer IHKs sowie den Partnern medways und der Batix SoftwareGmbH zur Veranstaltung „IKT meets Gesundheitswirtschaft“ ein.

Nachhaltiges Konzept mit grünem Unendlichkeitssymbol, Glühbirne, Recycling-Symbol und Windrädern.

Thüringer Werkstofftag 2025

Der Thüringer Werkstofftag bietet eine ideale Möglichkeit zum effizienten Ideen- und Erfahrungs­austausch über aktuelle und künftige Themen in der Werkstoffentwicklung, -prüfung und -anwendung.

InnoCON

InnoCON Thüringen 2025

Unter dem Motto "Schlüsseltechnologien für die Welt von morgen" laden wir Sie gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft herzlich ein, am 7. Mai 2025 in der Festhalle Ilmenau dabei zu sein.

Gesicht setzt sich aus vielen kleinen weißen Quadern zusammen

7. Thüringer KI-Forum

Notieren Sie sich schon jetzt den Termin in Ihrem Kalender! Bald folgen weitere Details.

Weitere Veranstaltungen

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

AMR Conference

Die AMR Konferenz in Basel dient als Forum für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), neu gegründete Unternehmen, große Pharmaunternehmen, akademische Institutionen, Investoren sowie öffentliche Einrichtungen. In diesem Rahmen werden gemeinsam Strategien erörtert und spezifische Herausforderungen beleuchtet, mit denen das Ökosystem der Innovation…

Roboter schaut einen pinken Baum an, Hintergrund ist türkis und der Boden pink

KI-Frühling 2025

Künstliche Intelligenz ist ein Thema für Einsteiger und Fortgeschrittene in KMU und Start-ups mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Unsere Mission ist es, Unternehmen praxisnah und nachhaltig auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Der KI-Frühling 2025 vermittelt Werkzeuge, Wissen und Netzwerke, um die Potenziale Künstlicher…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Quantum Photonics Innovation Hub: Quantum Space Technology

Erleben Sie die Zukunft der Quantentechnologie! Der erste QPIH-Workshop am Fraunhofer IOF bietet spannende Einblicke in Quantentechnologien, ihre Anwendungen und Herausforderungen. Tauschen Sie sich mit Experten aus Forschung und Industrie aus und erweitern Sie Ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen in Quantenkommunikation, Quantensensorik und…

Nachhaltiges Konzept mit grünem Unendlichkeitssymbol, Glühbirne, Recycling-Symbol und Windrädern.

Thüringer Werkstofftag 2025

Am 20. März 2025 findet von 9 bis 17 Uhr im Stadthaus Hermsdorf der 23. Thüringer Werkstofftag unter dem Motto „Neue Materialien – Neue Chancen!“ statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten und Forschenden eine zentrale Plattform, um neueste Entwicklungen in der Material- und Werkstoffforschung zu präsentieren und zu diskutieren.

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

INN-O-KULTUR

Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.), die Kunstsammlungen der Veste Coburg und Forum Innokultur aus der Forschungseinrichtung Innovent sind Gastgeber dieser Tagung in der Lichtstadt Jena. Sie richtet sich an Interessierte und Fachleute der Restaurierung, Denkmalpflege, Glasindustrie, Industriekultur und Naturwissenschaft, mit dem Fokus Glas, die…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Interaktiver Workshop: Von der Idee zum Nachhaltigkeitskonzept

Nachhaltigkeit strategisch angehen! Entwickeln Sie mit ThEx Zukunftswirtschaft ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für Ihr Unternehmen – praxisnah, digital und kostenfrei. In drei kompakten Blöcken erhalten Sie wertvolle Impulse von Experten, tauschen sich mit anderen Unternehmen aus und setzen erste Schritte um. Jetzt anmelden und nachhaltig…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

48. ak-adp Workshop

Entdecken Sie die Zukunft atmosphärischer Plasmen! Der 48. ak-adp-Workshop präsentiert innovative Technologie-Kombinationen für erweiterte Anwendungsbereiche – von Feinstreinigung über Sterilisation bis hin zu Dünnschicht-PV. Diskutieren Sie mit Expert*innen über neueste Entwicklungen, KI-Integration und erleben Sie die Prämierung kreativer Ideen…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

MikroSystemTechnik Kongress 2025

Der MikroSystemTechnik Kongress 2025 ist das zentrale Branchentreffen für Mikrosystemtechnik und innovative Elektroniklösungen. Erleben Sie neueste Technologien, spannende Fachvorträge und den Austausch mit Experten aus Wissenschaft und Industrie. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!

Bleiben Sie informiert! Mailverteiler InnoNEWS

Registrieren Sie sich hier für unseren Mailverteiler, um über die neuesten Entwicklungen in Thüringens Forschungs- und Wissenschaftssektor informiert zu sein. Wir versorgen Sie mit regelmäßigen Updates zu anstehenden Veranstaltungen, aktuellen Nachrichten und attraktiven Fördermöglichkeiten. Melden Sie sich an, um zukünftig keine News und Veranstaltungen mehr zu verpassen.

Interessieren Sie sich für themenspezifische Informationen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich für einen unserer fünf Spezialisierungsfeld-Verteiler anzumelden.

Anmeldung

Reference

Reference

Ihr Ansprechpartner

Heidi Schlisio

Heidi Schlisio Referentin für Marketing und Veranstaltungen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.